IN VIA Schulsozialarbeit - Angebot der Kinder- und Jugendhilfe
Die Elternzeitvertretung von Frau Eleonora Dutton übernimmt:

Stefanie Dehner
Sozialarbeiterin/ -pädagogin (B.A.),Systemische Beraterin (DGSF)
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
Mary Anne Radmacher
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 - 11:30 Uhr
Erreichbarkeit:
Per E-Mail: stefanie.dehner@invia-freiburg.de
Telefonisch: 07661/931343 oder Mobil: 0173/ 888 5672
Persönlich: Brüderbau, Raum B.103
Hinweis: Gespräche bitte persönlich, telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Montag bis Freitag: 08:00 - 11:30 Uhr
Erreichbarkeit:
Per E-Mail: stefanie.dehner@invia-freiburg.de
Telefonisch: 07661/931343 oder Mobil: 0173/ 888 5672
Persönlich: Brüderbau, Raum B.103
Hinweis: Gespräche bitte persönlich, telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

- Schüler*innen
- Lehrkräfte
- Eltern und weitere Bezugspersonen
- Ressourcenorientierte Beratung von Einzelnen, Kleingruppen und Klassen
- Angebote für Gruppen und Klassen im Bereich Soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung
- Intervention bei Konflikten und in Krisensituationen
- Präventionsarbeit (u.a. Workshop "NeMo - Nein zu Mobbing" für die 5. Klassen)
- Themenbezogene Projekte und Workshops
- Mitarbeit in der Schulentwicklung
- mit der Schulleitung und den Lehrkräften
- mit der SMV
- mit weiteren Institutionen, Bildungs- und Beratungsstellen der Stadt Freiburg und dem Landkreis Brsg.-Hochschwarzwald
- mit regionalen Netzwerken zur Prävention und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Onlineberatung für Jugendliche und junge Erwachsene von 16-25 Jahren
Hier beraten dich Fachkräfte bei Krisen und Problemen online per Mail und im Chat. Anonym, kostenlos und ohne Termin. Schreib, was du nicht sagen kannst! - Go on - Start up! Dein Chat zwischen Schule und Beruf
Kostenlose, anonyme Chat-Beratung für junge Menschen, die Unterstützung und Hilfe rund um die Themen Schule, Bewerbung, Ausbildung und Beruf brauchen.